Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Tag des Schornsteinfegers 2025 – Glück, das Leben rettet!

Tag des Schornsteinfegers 2025 – Glück, das Leben rettet!

Am 15. Oktober stand das Schornsteinfegerhandwerk wieder ganz im Zeichen des Glücks und der Menschlichkeit.
Unter dem Motto „Glück, das Leben rettet“ engagieren sich Deutschlands Schornsteinfeger*innen in diesem Jahr für Menschen mit Blutkrebs – und setzen damit ein wichtiges Zeichen für Solidarität, Hoffnung und Mitmenschlichkeit.
Eine Stammzellspende kann die letzte Chance auf Leben sein – und doch finden viele Betroffene keinen passenden Spender. Mit „Life Lolli“, „dem ersten Lolli, der Leben retten kann“ hat die Knochenmarkspenderzentrale am Universitätsklinikum Düsseldorf ein neues Produkt ins Leben gerufen. Der Lolli-Stiel ist eigentlich ein Wattestäbchen, das für einen Wangenabstrich genutzt und als DNA-Probe abgegeben werden kann. Die Knochenmarkspenderzentrale zählt zu den größten Universitätsspenderregistern in Deutschland und stellt weltweit das sechstgrößte Stammzellspenderregister dar.
Darum unterstützen wir die Aktion #LifeLolli, den ersten Lolli, der Leben retten kann! 
Die Idee dahinter ist einfach und wirkungsvoll: Mit einem kleinen Wangenabstrich über den LifeLolli kann man sich als potenzieller Stammzellspenderin registrieren – und vielleicht schon bald jemandem das größte Geschenk machen, das es gibt: eine zweite Chance auf Leben.
 Wir machen mit!
Auch die Schornsteinfeger-Innung Köln beteiligt sich mit vollem Einsatz an der Aktion. Unsere Kolleginnen und Kollegen zeigen damit, dass Glück nicht nur ein Symbol unseres Berufs ist – sondern etwas, das wir aktiv weitergeben können.
Ein besonderes Highlight:
Die Schornsteinfeger*innen durften die Aktion im WDR 2 Radio vorstellen – und wurden dort sogar zum „Team des Tages“ gekürt! 
Ein großartiger Moment, der zeigt, wie viel Herz, Engagement und Zusammenhalt in unserem Handwerk stecken.
Mach auch du mit, lass dich registrieren und werde selbst zum Glücksbringer!
Denn Glück bringt man nicht nur – man kann es auch spenden. Mehr Infos zur Aktion: www.lifelolli.com

zurück